Am 14.2. ist Valentinstag.
Wie wird dieser Tag in anderen Ländern gefeiert?
In Deutschland denkt man dabei in erster Linie an verliebte Paare, Blumensträuße, Pralinen im Herzformat und eventuell an einen romantischen Restaurantbesuch.
In Schweden heißt der Tag ”der Tag aller Herzen” (alla hjärtans dag), in Finnland der ”Tag der Freunde”. Dies soll betonen, dass es nicht nur um die Zweitsamkeit von Paaren geht, sondern dass man einem Mensch, nahen Freund oder Freundin eine Kleinigkeit schenkt, der oder die viel für einen selbst im Leben bedeutet oder bedeutet hat.
Der Valentins Tag kann genauso der Tag sein, an dem wir uns selbst feiern und und uns selbst etwas Besonderes gönnen. Der Valentinstag kann gut der zeitliche Anlass sein, sich etwas zu gönnen, was Sie sich bisher verkniffen haben.
Wo kommt denn diese Tradition her?
Schon während des 5. Jahrhunderts taucht die Geschichte des heiligen Valentin von Rom auf. Weil er Soldaten traute, denen das Heiraten verboten war und Gottesdienste für Christen feierte, wurde er hingerichtet. Bevor er starb schmuggelte er eine Karte an die Tochter seines Wächters in die er verliebt war. Dies war angeblich an einem 14.02. und die erste Valentinskarte. Der heilige Valentin soll auch im Garten Blumen für verliebte Paare gepflückt haben und und diese den Paaren geschenkt haben. Daher soll der heutige Brauch kommen, dass man sich gegenseitig Blumen schenkt.
In einigen Regionen Europas schenken sich heute Liebespaare „Valentinsschlüssel“ als romantisches Symbol und Einladung zum Aufschließen des Herzens des Schenkenden.
Seit dem 19. Jahrhundert sind handgeschriebene Valentinsgrüße den in Massen produzierten Grußkarten, die man sich besonders in England schenkt, gewichen.
In Japan liegt es an den Damen am 14.2 ihre Männer mit dunkler Schokolade zu beschenken. Doch nicht nur der geliebte Ehemann wird beschenkt, auch Verwandte, Kollegen und Chefs sollten nicht leer ausgehen. Einen Monat später sind es dann die Männer, die sich bei den Damen mit weißer Schokolade bedanken.
In Spanien wird der Valentinstag erst am 23. April gefeiert. An diesem Tag bekommen Frauen eine einzelne Rose von ihrem Liebsten geschenkt.
Übrigens gibt es in Polen die „Stadt der Verliebten“, Chelmno, wo der Valentinstag als richtiger Feiertag zelebriert wird. An diesem Tag steigen Tausende roter Luftballons in den Himmel. Wohl kein Wunder, dass das Standesamt dieser kleinen Stadt am Valentinstag schon viele Jahre im Voraus ausgebucht ist.
Falls Sie sich selbst etwas Schönes gönnen möchten, werden Sie sicher in unserem Sortiment an Sport-BHs oder BHs ohne Bügel fündig. Falls Ihr Liebster noch ein Geschenk für Sie sucht, lassen Sie sich doch mit einem Geschenkgutschein von Bramone überraschen.