popup-anmeldung-1
popup-anmeldung-1

Bramone Insider Post

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an.

Sie erhalten exklusiv:

Center Image
Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen.

Die BH-Spezialistin Über 5.000 glückliche Kundinnen
4.86 Sehr gut
Kauf auf Rechnung Gratis Versand ab 70 € (D) 60 Tage Rückgabegarantie
Meine Gesundheitstipps rund um den BH

Meine Gesundheitstipps rund um den BH

Ein schlecht sitzender BH ist nicht nur unbequem, sondern kann auch gesundheitliche Auswirkungen haben. Hier sind einige nützliche Tipps:

1. Die richtige BH-Größe

Ein zu enger BH kann zu Schmerzen und Hautreizungen führen, während ein zu loser BH nicht genug Halt bietet. Prüfen Sie regelmäßig Ihre BH-Größe, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen BH tragen. Die BH-Größe kann sich im Laufe des Lebens, aber auch in manchen Fällen vom Tag zu Tag ändern. Wenn ein alter Lieblings-BH etwas eng geworden ist, aber im Cup noch passt, kann man den BH mit einer BH-Verlängerung versehen. Das haben wir ab jetzt im Sortiment.

2. BHs ohne Bügel

Sehr wichtig ist es, dass der BH nirgendwo drückt oder kneift. Aus Gesundheitsaspekten sind BHs ohne Bügel zu bevorzugen. Ein falsch sitzender Bügel kann im schlimmsten Fall auf Brustdrüsen drücken. Es kann verhindern, dass die Lymphe fließen kann. Es kann dazu führen, dass Toxine in der Drüse abgelagert werden.

3. Ökotex-100-zertifizierung

Bekleidung, die mit Ökotex-100 zertifiziert sind, sind streng auf Schadstoffe geprüft. Es bedeutet, dass sie frei von schädlichen Stoffen sind und nickelfrei. Alle BHs der Marken Swegmark und Anita/ Rosa Faia sind Ökotex-100-zertifiziert.

4. Die Qualität des Unterbrustbandes

Das Unterbrustband ist an einem BH äußerst wichtig. Es trägt tatsächlich 70% des Brustgewichts und sollte weder zu stramm noch zu lasch sitzen. Wenn man zwei auf einander liegenden Finger unter dem Band reinbekommt ist das Band fest genug. Ein Sport-BH sollte etwas fester sitzen als ein normaler BH für den Alltag.

5. Vermeidung von engen Trägern

Zu enge BH-Träger können Druckstellen und Rückenschmerzen verursachen. Achten Sie darauf, dass sie nicht in die Haut einschneiden und dass die Last gleichmäßig auf Ihren Schultern verteilt wird. Es ist äussert wichtig, dass die Träger die perfekte länge haben um die Brust optimal heben zu können. BHs mit breiten Entlastungsträgern sind zu bevorzugen.

6. Der Sport-BH

Wenn Sie Sport ausüben, achten Sie bitte darauf, einen gut sitzenden Sport-BH zu tragen, der Ihren Brustbereich fest und sicher hält. Ein falscher BH beim Sport kann zu Brustschmerzen und langfristig zu Bindegewebsschäden führen. Dazu kommen häufig auch Nacken- und Rückenprobleme dazu.

7. BHs regelmäßig wechseln und waschen

Es ist ratsam, mehrere BHs zu besitzen und sie regelmäßig zu wechseln, um den besten Halt zu gewährleisten. Damit verlängern Sie die Lebensdauer des BHs. Ein regelmäßiges Waschen ist auch entscheidend für das Wohlbefinden. Schweiß und Hautfetter im Stoff können zu Hautirritationen führen.

Meine Top-Empfehlungen

Filter
Größenrechner

1) Messen Sie sich unterhalb der Brust. Ergebnis: Unterbrustumfang
2) Messen Sie sich über der Brust an der höchsten Stelle. Ergebnis: Brustumfang

BH-Finder
BH-Finder

Mit Hilfe unseres BH-Finders werden Sie sicher fündig!

Unsicher?
Unsicher?

Ich helfe Ihnen gerne weiter! Ihre Maria Swegmark

Auf die folgenden Punkte sollten Sie achten, damit Ihr BH einen kleinen Beitrag zu Ihrer Gesundheit leistet:

Die richtige BH-Größe

Ein BH sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Ein falsch gewählter BH kann Verspannungen, Rückenprobleme oder sogar Kopfschmerzen verursachen. Lassen Sie regelmäßig Ihre BH-Größe professionell ausmessen, um sicherzustellen, dass Sie optimalen Halt und Komfort genießen.

BHs ohne Bügel – Sanfter Halt für mehr Wohlbefinden

Bügel-BHs können bei vielen Frauen Druckstellen verursachen oder sogar unangenehm in die Haut einschneiden. BHs ohne Bügel bieten eine gesunde Alternative: Sie stützen sanft, passen sich der Brustform an und reduzieren das Risiko von Reizungen und Druckschmerzen.

Öko-Tex 100-Zertifizierung – Hautfreundliche Materialien wählen

Die Haut ist unser größtes Organ – deshalb sollten wir sie vor schädlichen Stoffen schützen. Achten Sie darauf, dass Ihre BHs eine Öko-Tex 100-Zertifizierung haben. Dieses Siegel garantiert, dass die verwendeten Materialien frei von gesundheitsschädlichen Chemikalien sind.

Die Qualität des Unterbrustbandes

Das Unterbrustband ist die Hauptstütze eines BHs. Ein qualitativ hochwertiges, breites und elastisches Unterbrustband sorgt für den richtigen Halt, ohne einzuschneiden. Ist das Band zu locker oder leiert schnell aus, verliert der BH seine Stützfunktion.

Vermeidung von engen Trägern

Zu schmale oder zu straffe Träger können unangenehme Druckstellen an den Schultern hinterlassen. Breite, gepolsterte Träger entlasten die Schultern und sorgen für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung.

Der richtige Sport-BH – Unterstützung bei Bewegung

Beim Sport wird die Brust stark beansprucht, weshalb ein spezieller Sport-BH essenziell ist. Er sollte festen Halt bieten, dabei aber atmungsaktiv und bequem sein. Ein gut gewählter Sport-BH reduziert das Risiko von Gewebeüberlastung und beugt Verspannungen vor.

BHs regelmäßig wechseln und waschen

Ein BH sollte nicht mehrere Tage hintereinander getragen werden, da sich Schweiß und Hautpartikel im Material absetzen. Wechseln Sie Ihre BHs regelmäßig und waschen Sie sie nach den Pflegehinweisen des Herstellers, um Materialermüdung zu vermeiden und die Hautgesundheit zu fördern.

Der richtige Verschluss – Anpassung an Ihre Bedürfnisse

Ein BH mit einem gut verstellbaren Verschluss ermöglicht eine individuelle Anpassung. Besonders vorteilhaft sind Modelle mit mehreren Hakenreihen, da sie sich an Veränderungen der Körperform anpassen lassen.

Atmungsaktive Materialien für mehr Tragekomfort

Besonders bei wärmeren Temperaturen oder sportlichen Aktivitäten sind atmungsaktive Stoffe wichtig. BHs aus Baumwolle oder speziellen Funktionsfasern sorgen für ein angenehmes Hautgefühl und verhindern übermäßiges Schwitzen.

Fazit

Ein gesunder BH sollte perfekt sitzen, aus hautfreundlichen Materialien bestehen und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Durch die richtige Wahl und Pflege können Sie nicht nur Ihren Komfort steigern, sondern auch langfristig Ihre Gesundheit unterstützen.